Fulderfest in Speele

Es scheint sich herum gesprochen zu haben, dass es sich lohnt, bei den Geburtstags-Festen in Speele dabei zu sein. So füllten sich bei strahlendem Sonnenschein und bestem Sommerwetter am Pfingstsonntag schnell die Bänke neben der „Speeler Seebühne“. Die Sonnenschirme fanden kräftige Männer, die sie an strategisch passende Plätze brachten, damit es auch den weniger Sonnen hungrigen Gästen gut ging.

Wieder hatten viele fleißige Hände des Festausschuss und der Speeler Vereine einen einladenden Festplatz hergerichtet. Neben dem Getränkewagen, der immer dicht umlagert war, stand die Bühne, auf der Tobias Grabant mit seinem Instrument seinen Platz fand. Von dort hatte er direkten Kontakt zu seinem Publikum, das seine Musik mit fröhlicher Stimmung annahm und ihm mit lautem Applaus dankte

Wie schon bei dem letzten Fest war auch dieses Mal reichlich für das leibliche Wohl gesorgt. Nachmittags wurde selbst gebackener Kuchen – ein großes Dankeschön an die vielen Bäcker/innen! – und Kaffee angeboten. Auf dem Weg zum Kuchenstand ging es vorbei an dem Stand des Jugendclubs: sie hatten alles vorbereitet, um später Kinderhamburger anzubieten, die großen Absatz fanden. Und im Hintergrund schmorte dicht am Bootsanleger der vielfach angekündigte Hinterschinken, und die Erwartungshaltung wuchs im Laufe des Nachmittags, bis endlich die ersten Portionen verspeist werden konnten. Offenbar hatten die Veranstalter nicht zu viel versprochen.

Besonders schön war es, das fröhliche Lachen der Kinder zu hören, die sich auf der Hüpfburg vergnügten oder das Angebot annahmen, eine kleine Bootstour auf der Fulda zu machen.

Der Höhepunkt des Nachmittags war der Auftritt des Shanty-Chors auf Landwehrhagen, der von der speziell errichteten „Speeler Seebühne“ seine maritimen Lieder erklingen ließ.

Bei seiner Begrüßung hatte unser Ortsbürgermeister Fred Kaduhr noch erwähnt, dass der Besuch des Festes dieses Mal vielleicht etwas geringer ausfallen würde, wegen diverser Veranstaltungen im Umfeld. Aber er irrte: trotz Stadtfest in Kassel und Händelfestspielen in Göttingen haben die Speeler zusammen mit ihren Gästen ausgelassen Geburtstag gefeiert und am 19. Juli geht es weiter mit der Sternwanderung. Sie sind herzlich eingeladen!

Maibaumaufstellen und Wappensteinenthüllung

…am 3. Mai wurde in dem Dorf, in dem die Straße beginnt, wieder gefeiert…

In unserem Dorf, in dem man nicht nur wohnen, sondern auch herrlich leben kann, wie unser Ortsbürgermeister Fred Kaduhr im Laufe seiner Ansprache bemerkte, war wieder etwas los.

Zahlreiche Helfer/innen hatten den Platz gegenüber vom Bahnhof festlich mit Maiengrün geschmückt. Außerdem hatte die Familie Burgheim die ehemalige Bahnhofsgäste dankenswerter Weise für das Kuchenbuffet zur Verfügung gestellt. Zum gemeinsamen Feiern traf sich gefühlt „das Dorf“, um die Enthüllung unseres neuen Wappensteins mitzuerleben. Dieser über 2 Meter hohe Sandstein trägt das Speeler Wappen und ist das Geburtstagsgeschenk unseres Schirmherrn Roland Schminke. Es hat ihm offensichtlich besondere Freude bereitet, das Wappen eigenhändig in den Stein einzusetzen. Mit einem kräftigen Applaus wurde ihm für sein außergewöhnliches Geschenk gedankt.

Roland Schminke enthüllt den Wappenstein in Speele

Gelebte Tradition ist selbst durch ein Festjahr nicht beiseite zu schieben und so teilt sich der Wappenstein den Rasenplatz mit dem Maibaum. Auch in diesem Jahr wurde der Baum festlich geschmückt und unsere Freiwillige Feuerwehr hat den Maibaum erfolgreich hochgedenst, als es nach der Enthüllung des Wappensteins endlich soweit war.

Anlässlich dieser 2. Veranstaltung der Geburtstagsfeierlichkeiten dankte Fred Kaduhr besonders den vielen Sponsoren, die mit ihrer Werbung auf unserem Festbanner dazu beitragen, dass es möglich ist, unbeschwert zu feiern, weil wir bei der Deckung der Kosten unterstützt werden. Ein wenig Platz gibt es noch auf unserem Werbe-Banner. Interessierte Sponsoren können diesen bei Fred Kaduhr erwerben.

Wir sehen uns beim Fuldauferfest am 08. Juni 2014 und feiern weiter Geburtstag!

Speele feiert 750. Geburtstag

Großartige Auftaktveranstaltung!

Mit der alten Glocke der Gemeindediener läutete unser Ortsbürgermeister Fred Kaduhr die Ausstellung ein und sprach die Eröffnungsworte dazu auf platt.

Lange war die Halle der DGA, in der die Ausstellung zur Geschichte Speeles am 22. und am 23. März 2014 gezeigt wurde, nicht mehr so gut gefüllt. An beiden Tagen sind sehr viele Menschen der Einladung gefolgt und haben sich mit Interesse und Freude auf die Zeitreise in die Vergangenheit Speeles begeben.

Den Kernpunkt der Ausstellung bildete ein alter Leiterwagen, dessen Herkunft nicht bekannt ist, der sich aber bereits seit Jahrzehnten in Speele befindet. Weiterhin wurden historische Gerätschaften aus verschiedenen Lebensbereichen gezeigt, wie z.B. alte Schüsseln, Ackergeräte und mehr.

Auf Stellwänden wurde umfangreiches Bild- und Textmaterial zur Geschichte Speeles präsentiert, das von unserem Heimatpfleger Walter Jentsch und seinen Helfern zusammen getragen worden war. Der Bogen spannte sich von den Anfängen der ersten Jahre nach der Gründung, über die des Mittelalters, die Zeit der Schlacht bei Lutterberg im 18. Jahrhundert bis zum 21. Jahrhundert. Ergänzend wurden Fundstücke aus der Fulda gezeigt, die aus dem 17. und 18. Jahrhundert stammen.

Ortsbürgermeister Fred Kaduhr (links), Heimatpfleger Walter Jentsch (rechts)

Ein Dorf lebt nur durch und mit seinen Menschen und so zogen Fotos von Einschulungen und Konfirmationen aus der Nachkriegszeit bis in die 60er Jahre viele Interessierte an. Ebenso faszinierend waren Fotos, die Speeler bei der Feldarbeit (vermutlich in den ersten Jahren nach dem 2. Weltkrieg) zeigen. Historische Postkarten ließen Speele im Wandel der Jahrzehnte im Bild lebendig werden.

Ein besonderer Schwerpunkt der Ausstellung waren einige Gemälde des Malers Prof. Rudolf Siegmund, der ca. 40 Jahre in Speele gelebt hat. Mit gekonntem Pinselstrich hat er verschiedene Sichten und für ihn markante Stellen des Dorfes festgehalten.

Am zweiten Tag wurde die Ausstellung durch eine Bildpräsentation von Wilfried Paetow bereichert. Herr Paetow hat Impressionen des Dorfes mit seinen Menschen eingefangen und so mit seiner Kamera und seinen Kommentaren unser Dorf, wie es sich heute im stolzen Alter von 750 Jahren präsentiert, eindrucksvoll dargestellt.

Auftaktsveranstaltung in der DGA Speele

An beiden Tagen der Ausstellung wurde deutlich, dass sich die intensive Vorbereitung der Ausstellung gelohnt hat: viele Menschen haben die Gelegenheit genutzt, sich zu informieren und dem Anlass entsprechend auch gemeinsam zu feiern.

Die nächste Veranstaltung findet am 03.05.2014 zur Maibaumaufstellung um 14:30 statt.